Rechtsanwalt und Gewaltschutztrainer Patrick Schrack & Team
Interview mit Rechtsanwalt und Gewaltschutztrainer Patrick Schrack
In meinem Beruf habe ich erfahren, wie Straftäter denken! Ich weiß, wie sie ihre Opfer auswählen und wie man sie in ihre Schranken weist. Dazu kommt die Kenntnis des Notwehrrechts: Wie darf ich mich wehren? Was geht zu weit? Was, wenn mich ein Patient angreift oder ein Heranwachsender? Das sind Fragen, die Menschen beschäftigen, wenn sie am Arbeitsplatz der Gefahr von Gewalt ausgesetzt sind. Fragen, die oft unbeantwortet bleiben und so im Arbeitsalltag schwer auf ihnen lasten.
Seit Kindertagen übe ich die unterschiedlichsten Kampfkunst- und Selbstverteidigungsstile aus: Judo, Kun Tai Ko-Karate, Kickboxen, JuJutsu, Wing Tsung-KungFu, Aikido, Krav Maga und schließlich sammelte ich Erfahrungen mit verschiedenen Stilen des militärischen Nahkampfs (KOGK, L.I.N.E., MCMAP). Schließlich habe ich mich zum Krav Maga International Instructor ausbilden lassen.
Aus diesem Erfahrungsschatz und meiner Expertise als Rechtsanwalt habe ich mit dem Systemischen Selbstschutz ein Krav Maga-basiertes Verteidigungssystem entwickelt, das in wenigen Stunden sicher und effektiv erlernt werden kann.
Das Bindeglied zwischen den beiden Komplexen Kriminologie und Selbstschutz ist der Gewaltschutz, also die Vermittlung der Fähigkeit, Gewalt aus dem Wege zu gehen, entsprechende Stimmungen umzuleiten und zu entkräften. Erst alle drei, Gewaltschutz, Eigensicherung und die rechtlichen Grundlagen und Grenzen ergeben ein rundes Paket, das aber für jeden Arbeitsplatz anders aussieht. Dieses Paket kann nur der schnüren, der Kompetenzen auf allen drei Feldern hat.
Wir achten sehr darauf, dass bei uns jeder nur das macht, wofür er ausgebildet ist. Unsere Gutachten kommen immer aus der Feder eines Volljuristen, Gewaltschutzseminare werden nur von hierfür zertifizierten Mitarbeitern abgehalten.
Während z.B. ein Büromitarbeiter viele gewaltpräventive Maßnahmen ergreifen kann, um also erst gar nicht in Gefahr zu geraten, ist das einem Taxifahrer durch seine Sitzposition und seine Positionierung zum Fahrgast als potentiellem Angreifer nur sehr eingeschränkt möglich, weshalb hier der Schwerpunkt des Seminars auf der Eigensicherung liegen wird.
Gewaltschutz sieht an jedem Arbeitsplatz anders aus, wenn ich professionell arbeiten will, muß ich das akzeptieren und an spezifischen Lösungen arbeiten – manchmal müssen wir im Team sogar ganz spezifische Techniken „erfinden“!
Gewaltschutz beginnt im Kopf! Sie oder er soll sich vor allem anderen ganz bewusst machen, dass JEDER und JEDE das Recht hat, sich gegen körperliche Angriffe oder Bedrohungen am Arbeitsplatz zur Wehr zu setzen, egal ob klein, zart, füllig oder gehandicapt – das steht nicht nur im Arbeitsschutzgesetz, das ist ein MENSCHENRECHT und sollte auch eindeutig in jeder Firmenphilosophie zum Schutz der Mitarbeiter verankert sein…. Zum Vorteil von Arbeitnehmer UND Arbeitgeber, denn wer angstfrei arbeitet, arbeitet besser!
Patrick Schrack, Gründer und Geschäftsinhaber von IGPR – Initiative für Gewaltprävention & Recht
Möglicher Beschreibungstext
Möglicher Beschreibungstext
Lorem ipsum dolor sit amet, feugiat delicata liberavisse id cum, no quo maiorum intellegebat, liber regione eu sit. Mea cu case ludus integre, vide viderer eleifend ex mea. His ay diceret, cum et atqui placerat petentium loremipsi ipsum.
Peter Smith - www.yourwebsite.zt
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.